


Die Safety Culture Ladder-Zertifizierung
Über die Safety Culture Ladder (SCL)
Die Safety Culture Ladder ist eine Bewertungsmethode zur Messung des Sicherheits- und Gesundheitsbewusstseins in Unternehmen mit dem Ziel: die Anzahl unsicherer Situationen zu reduzieren.
Die SCL gibt Ihnen die Möglichkeit in einer für Ihre Organisation geeigneten Weise Verhaltensänderungen vorzunehmen, um unsichere Situationen zu reduzieren.
Im Gegensatz zu anderen Plänen bewertet die SCL die Prüfung nicht auf der Grundlage von Dokumenten, sondern durch Gespräche mit den Beteiligten. Durch die Befragung von Mitarbeitern aus allen Bereichen der Organisation, den Besuch von Projekten und die Durchführung von Besichtigungen bewertet NCI das Sicherheits- und Gesundheitsbewusstsein innerhalb der Organisation.
Safety Culture Ladder und NCI
NCI war vom ersten Tag an der Einrichtung der Safety Culture Ladder beteiligt.
Wir sind stolz darauf bekannt zu geben, dass NCI derzeit Marktführer ist! Wir führen nicht nur die Bewertungen der SCL in den Niederlanden durch, sondern bewerten auch verschiedene Unternehmen in Belgien, Deutschland, Portugal, England usw.
Die SCL ist eine völlig andere Art der Auditierung als z.B. eine VCA und ISO. Zusätzlich zu der obligatorischen Ausbildung die ein Auditor gemäß dem Standard absolvieren muss, hat NCI ein eigenes professionelles Ausbildungsprogramm.
NCI unterstützt diesen Standard völlig und mit Begeisterung. Wir halten sie für einen Gewinn für den Markt und sind überzeugt, dass sie zur Erhöhung des Sicherheits- und Gesundheitsbewusstseins in Organisationen beiträgt. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass der Standard für jede Organisation anwendbar ist und bleibt. Aus diesem Grund nehmen wir am Expertenrat und an verschiedenen Harmonisierungen und Sitzungen des NEN teil.

Anzahl der Mitarbeiter | |
Gewünschte Stufe | |
Anzahl gleichzeitiger Projekte pro Tag | |
Zu zertifizierende Aktivitäten | |
Korbtabelle NEN |

Die fünf Stufen
Die SCL ist basiert auf der Kulturleiter nach dem Modell von Parker und anderen und besteht aus fünf Stufen. Für jede Stufe ist angegeben, welche geschäftlichen Aspekte Ihr Unternehmen erfüllt. Je höher die Stufe, desto mehr ist sich Ihre Organisation der Sicherheits- und Gesundheitsaspekte bewusst.
Die sechs Geschäftsaspekte
Die Stufe auf der sich Ihr Unternehmen befindet, wird durch die Betrachtung der Unternehmenskultur unter diesen sechs Geschäftsaspekten festgestellt:
- Führung und Engagement
- Politik und Strategie
- Organisation & Auftragnehmer
- Arbeitsplatz und Verfahren
- Abweichende Kommunikation
- Audits und Statistiken
Jeder Geschäftsaspekt ist auch wieder in eine Reihe von Geschäftsmerkmalen unterteilt. Auf der Grundlage der Gesamtbewertung wird Ihr Unternehmen für eine bestimmte Stufe auf den SCL zertifiziert.
Produkten Safety Culture Ladder
Jahr 1 |
Jahr 2 |
Jahr 3 |
|
---|---|---|---|
SCL original |
|
|
|
SCL |
|
|
|
SCLLight |
|
|
|
Approved Self Assessment |
|
|
|
Erfahrungsprüfung |
|
Die Safety Culture Ladder und ProRail
ProRail setzt auf eine Strecke ohne Unfälle. Anbieter von ProRail werden daher ermutigt, die SCL innerhalb ihrer eigenen Organisation anzuwenden. Die SCL wurde bereits angewandt bei:
Ab dem 1. Januar 2022 wird die Safety Culture Ladder auch als Vertragsbedingung in Ausschreibungen für nicht anerkannte Arbeiten aufgenommen. Ab 1. Januar 2022 ist mindestens ein SCL-Originalzertifikat Stufe 2, ab 1. Januar 2024 mindestens Stufe 3 erforderlich.
Die Safety Culture Ladder und TenneT
Anfang 2017 hat TenneT angekündigt, dass es die SCL als einer der Kriterien in den Beschaffungsprozess aufnehmen wird. Um die SCL für alle (potenziellen) Lieferanten anwendbar zu machen, hat TenneT in Absprache mit dem NEN drei verschiedene ‘TenneT-Pilotprodukte’ entwickelt. Seit dem 1. März 2020 sind diese Produkte offiziell als neue Produkte in der Safety Culture Ladder aufgenommen worden, so dass sie für alle Sektoren gelten. Das NEN hat den Produkten jedoch einen neuen Namen gegeben:
Was Sie als Lieferant oder potenzieller Lieferant von TenneT zu beachten haben, hängt von der Menge und dem Ausmaß der riskanten Arbeit ab. Wenn Sie Fragen zur Klassifizierung haben, wenden Sie sich bitte an TenneT.